Beschreibung
Keine Lust mehr auf ein Arsenal an Mikrofonen, das deinen Schreibtisch vollmüllt? Eines für den Stream, eines für das Interview, eines für die Gitarre? Schluss damit. Ich bringe Ordnung in deine Aufnahmepläne. Das AKG Lyra Ultra HD ist nicht einfach nur ein weiteres USB-Mikrofon. Es ist die eine, elegante Lösung, die dein Setup entrümpelt und deine Audioqualität auf ein professionelles Niveau hebt.
Das 4-in-1 USB-Mikrofon für kristallklare Aufnahmen
Der entscheidende Vorteil des Lyra ist keine leere Marketingfloskel, sondern eine technische Meisterleistung. Das „Adaptive Capsule Array“ beherbergt vier Kondensatorkapseln, die dir vier präzise Richtcharakteristiken zur Verfügung stellen. Mit diesen vier Richtcharakteristiken passt du dich jeder Situation an, ohne dein Setup umbauen zu müssen. Für den Solo-Podcast oder als Kondensatormikrofon für Streaming wählst du den Modus „Front“, der sich ausschließlich auf deine Stimme konzentriert. Für ein Interview mit einer Person gegenüber schaltest du auf „Front & Back“ und sparst dir ein zweites Mikrofon. „Tight Stereo“ erfasst Instrumente präzise und räumlich, während „Wide Stereo“ die gesamte Raumatmosphäre einfängt.
Das Lyra arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 24-Bit und 192 kHz. Das ist kein Zahlenspiel für Technik-Enthusiasten. Das ist der hörbare Unterschied zwischen einem Hobby-Projekt und einer professionellen Produktion. Wenn ich so frei sein darf, ein Wort zur Konkurrenz zu verlieren: Das vielzitierte Blue Yeti operiert bei 16-Bit/48 kHz. Der klangliche Vorsprung des Lyra ist also keine Meinung, sondern ein Fakt, der nicht zu überhören ist. Und das Rode NT-USB+? Mit Verlaub, ein exzellentes Mikrofon, aber mit seiner einzigen Richtcharakteristik ein Spezialist. Das Lyra hingegen ist das ganze Schweizer Taschenmesser. Es liefert dir nicht nur die Qualität, sondern auch die Flexibilität, die du für moderne Inhalte brauchst.
Komplizierte Setups sind ineffizient. Deshalb funktioniert das Lyra nach einem einfachen Prinzip: Auspacken, per USB-C anschließen, aufnehmen. Keine Treiber, kein Audio-Interface, keine Kopfschmerzen. Dieses Plug and Play Mikrofon für Content Creator ist kompatibel mit PC, Mac, iOS- und Android-Geräten. Funktioniert? Wie ein Traum.
Alle wichtigen Bedienelemente findest du dort, wo sie hingehören: direkt am Gerät. Mit dem Gain-Regler passt du die Eingangsempfindlichkeit an, eine Stummschalttaste mit LED-Anzeige sorgt für diskrete Pausen. Dieses Mikrofon mit Kopfhöreranschluss erlaubt dir über die 3,5-mm-Klinkenbuchse, deine Stimme absolut latenzfrei abzuhören. Eine Notwendigkeit für eine gelungene Aufnahme. Das Design ist eine Hommage an klassische Studio-Mikrofone, doch die Verarbeitung ist durch und durch modern. Das robuste Metallgehäuse und der schwere, integrierte Standfuß sorgen für Stabilität. Wenn du es vorziehst, das Mikrofon an einem Gelenkarm zu montieren, lässt sich der Standfuß mit wenigen Handgriffen entfernen.
Die technischen Spezifikationen des auch als AKG C44-USB Mikrofon bekannten Geräts, wenn du es ganz genau wissen möchtest:
Technische Daten – AKG Lyra Ultra HD
- Mikrofonart: USB-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: Vier wählbare Modi (Front, Front & Back, Tight Stereo, Wide Stereo)
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Grenzschalldruck: 129 dB SPL
- Schnittstelle: USB-C
- Sampling-Rate: Bis zu 24-Bit / 192 kHz
- Gewicht: ca. 920 g (mit Ständer)
- Abmessungen(BHT): 152,5 mm (Breite) x 107,7 mm (Tiefe) x 247,5 mm (Höhe im Ständer)
- Kopfhoerer-Anschluss: 3,5 mm Klinkenanschluss
- Lieferumfang: Integrierter, abnehmbarer Desktop-Ständer, 2m USB-C auf USB-A Kabel, Registrierungskarte für Ableton Live 11 Lite Software
