Mikrofonspinne
Oft gestellte Fragen
Was ist eine Mikrofonspinne?
Es ist eine elastische Mikrofonhalterung, die Tritt- und Körperschall abfängt, welche durch das Stativ auf das Mikrofon übertragen. Diese Schallwellen übertragen sich unmittelbar auf deine Tonspur. Um das zu verhindern, nutzt du am besten eine Mikrofonspinne.
Wie funktionieren Mikrofonspinnen?
Durch die elastische Aufhängung werden Bewegungen abgefangen und das Mikrofon bleibt davon verschont. An einem Ring sind mehrere Stäbe befestigt, die dem Mikrofon den Halt verleihen und gleichzeitig frei schwingen lässt.
Für welches Mikrofon brauche ich eine Mikrofonspinne?
Mikrofonspinne sind für Großmembranmikrofone mit Kondensator nahezu Pflicht. Durch die hohe Empfindlichkeit landen bei Recording ohne Spinne allerlei Störgeräusche in der Tonspur. Und das gilt es zu verhindern.
Wie bringe ich die Halterung richtig an?
In der Regel schraubst du das Zubehörteil einfach auf dein Stativ. Achte hierbei auf die Größe des jeweiligen Gewindes. Notfalls gibt es aber auch Adapter, mit denen du eine Kompatibilität herstellst.
Was muss ich außerdem beachten?
Wenn du das Mikrofon regelmäßig auf- und wieder abbaust, achte unbedingt auf die Qualität. Bei einem günstigen Modell kann der Ring schnell ausleiern und das Mikrofon den notwendigen Halt verlieren. Außerdem gibt es manche Spinnen, die nur für bestimmte Mikrofontypen oder einzelne Exemplare passen.