Skip to main content

Micscreen


Tonor S20

35,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Amazon kaufen*
Omnitronic AS-02

ab 55,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Amazon kaufen*
Marantz Professional Sound Shield Compact

ab 56,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Thomann kaufen*
Pronomic MP-60

89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Amazon kaufen*
sE Electronics RF-X

ab 92,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Thomann kaufen*
Omnitronic AS-01

99,53 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Amazon kaufen*
Marantz Professional SoundShield

ab 109,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Thomann kaufen*
SE Electronics Reflexion Filter Pro

199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Thomann kaufen*
Aston Halo

ab 255,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Thomann kaufen*
Auralex DeskMAX

270,22 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Amazon kaufen*
Isovox V2 Mobile Vocal Booth (mit Ständer)

ab 989,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei Thomann kaufen*

Oft gestellte Fragen

Welche Arten gibt es?

Bei Mikrofonschirmen unterscheiden wir zwischen einem Micscreen, welchen du direkt auf dem Mikrofonstativ befestigst und einem Tisch-Absorber. Sitzt du beim Recording am Schreibtisch, dann wäre ein Tischständer für dich die richtige Wahl. Bei Gesangsaufnahmen bzw. Aufnahmen im Stehen greifen wir zu einem Stativ-Micscreen. Zudem findest du in dieser Kategorien Vocal-Booth, die das komplette Mikrofon (und dich eingeschlossen) umschließen.

Was gibt es zu beachten?

Das Gewicht ist besonders ausschlaggebend. Wenn du dich für einen Stativ-Micscreen entscheidest, achte darauf, dass dein Stativ das Gewicht trägt. Nichts wäre schlimmer, als wenn dein Stativ samt Mikrofon umkippt! Bist du dir nicht sicher, dann teste es am besten ohne Mikrofon. In diesem Fall wäre ein dreibeiniges Stativ sicherer als ein Sockel-Rundfuß.