Beschreibung
Hier ist ein Mikrofon, das weniger Drama verursacht als die meisten Künstler, die es aufnehmen. Das AKG C3000 ist kein empfindlicher Spezialist für Laborbedingungen, sondern ein legendäres Arbeitstier für das Studio. Als Großmembran-Kondensatormikrofon wurde es entwickelt, um eine einzige Aufgabe mit stoischer Gelassenheit zu erfüllen: klaren, präzisen Klang aufzunehmen. Egal, was du ihm vorsetzt. Ob es sich um Gesang, eine E-Gitarre oder Blechbläser handelt, dieses Mikrofon verrichtet seinen Dienst, ohne zu klagen.
Aufnahmen ohne digitale Zerstörung
Du suchst die lauteste Klangquelle in deinem Studio? Das C3000 wartet schon. Dank des schaltbaren -10 dB Dämpfungspads verarbeitet es Schalldruckpegel von bis zu 150 dB. Das ist die Lautstärke eines startenden Düsenjets aus nächster Nähe. Im Klartext bedeutet das: Ob brüllender Gitarrenverstärker oder krachende Drum-Overheads, du erhältst mit dem AKG C3000 mit Pad Schalter ein sauberes Signal ohne Verzerrung.
Der eingebaute Low-Cut-Filter ist eine Besonderheit. Er setzt bei ungewöhnlich hohen 500 Hz an und ist damit kein sanfter Filter gegen Trittschall, sondern ein effektives Werkzeug zur Klangformung direkt an der Quelle. Er eliminiert wirkungsvoll unerwünschte tiefe Frequenzen, zähmt den Nahbesprechungseffekt bei naher Mikrofonierung und sorgt für eine saubere Aufnahmebasis, noch bevor das Signal den Vorverstärker erreicht.
Das C3000 schmückt den Klang nicht künstlich. Es liefert einen neutralen, durchsetzungsfähigen Sound, der sich mühelos in jeden Mix einfügt. Was du aufnimmst, ist das, was du bekommst. Nur eben sauber und klar. Das erspart dir später endlose Korrekturen mit dem Equalizer und lässt dir mehr Zeit für das Wesentliche. Das Ganzmetallgehäuse ist dabei kein leeres Marketingversprechen, sondern ein Statement. Dieses Mikrofon wurde gebaut, um den Studioalltag zu überleben. Und wahrscheinlich auch dich. Es ist robust, zuverlässig und kommt mit der passenden Universal-Spinne H85, um es von Vibrationen zu entkoppeln.
Dieses Studiomikrofon mit Nierencharakteristik ist die erste Wahl für ambitionierte Einsteiger und Betreiber von Projektstudios, die ein einziges, flexibles Mikrofon für fast alle Anwendungsfälle suchen. Die Nierencharakteristik ist pures Gold für das typische Homestudio, da sie den Schall primär von vorne aufnimmt und Geräusche von den Seiten und von hinten effektiv ausblendet. Wenn du ein Budget hast, aber keine Kompromisse bei Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit eingehen willst, ist dieses Mikrofon die logische Antwort für hochwertige AKG C3000 Studioaufnahmen. Es ist nicht die glamouröse Diva für den roten Teppich, sondern der unauffällige Bodyguard, der sicherstellt, dass die Show ohne Zwischenfälle läuft. Ein Werkzeug, kein Spielzeug. Klingt gut? Das sollte es auch.
Zusammenfassend bietet das AKG C3000 die Eigenschaften eines unverwüstlichen Arbeitstiers für fast jede Schallquelle. Es bewältigt extreme Lautstärken bis 150 dB dank des schaltbaren -10 dB Pads und bekämpft Dröhnen sowie den Nahbesprechungseffekt mit einem effektiven 500-Hz-Low-Cut. Sein ehrlicher, neutraler Klang erleichtert die Integration in den Mix. Abgerundet wird das Paket durch ein robustes Ganzmetallgehäuse und die im Lieferumfang enthaltene Universal-Spinne H85 als Zubehör.
Technische Daten – AKG C3000
Technisch gesehen handelt es sich hier um ein AKG C3000 Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, das über eine XLR-Schnittstelle angeschlossen wird und 48V Phantomspeisung benötigt. Der AKG C3000 Frequenzgang erstreckt sich von 20 Hz bis 20.000 Hz. Die Empfindlichkeit liegt bei 20 mV/Pa, das Eigenrauschen bei 14 dB-A und der Signal-Rausch-Abstand bei 80 dB-A. Der Grenzschalldruck beträgt 140 dB, der mit aktiviertem Pad auf 150 dB erhöht wird. Mit einer Impedanz von 200 Ohm, einem Gewicht von 320 g und Abmessungen von 162 x 53 mm (Länge x Durchmesser) wird es inklusive der Universal-Spinne H85 geliefert.
- Mikrofonart: Großmembran-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20.000 Hz
- Grenzschalldruck: 140 dB / 150 dB (mit aktiviertem -10 dB Pad)
- Schnittstelle: XLR
- Eigenrauschen: 14 dB-A
- Signal-to-Noise: 80 dB-A
- Empfindlichkeit: 20 mV/Pa (-34 dBV)
- Impedanz: 200 Ohm
- Speisung: 48V Phantomspeisung (nach IEC 61938)
- Gewicht: 320 g
- Abmessungen(BHT): 162 x 53 mm (Länge x Durchmesser)
- Farbe: Schwarz
- Erscheinungsjahr: 1994
- Lieferumfang: Universal-Spinne H85
