Skip to main content

beyerdynamic M 160

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Mikrofonart
Anwendung
Hersteller
Schnittstelle
Instrumente, , , ,
Schlagzeug
Streicher, ,
Blechblasinstrumente, ,
Holzblasinstrumente, , ,
CharakteristikHyperniere
Frequenzbereich40 - 18.000 Hz
Grenzschalldruck125 dB SPL
Veröffentlichung1957

Das beyerdynamic M 160 ist eine Legende mit einem Trick: Es verbindet den warmen, seidigen Charakter eines Bändchens mit der chirurgischen Präzision einer Hyperniere. Anstatt den Raum einzufangen, isoliert es deine Schallquelle. Ideal für fokussierte Drum-Overheads und Gitarren-Amps, die ohne harsche Höhen direkt im Mix sitzen.


Beschreibung

Wie klingt ein Bändchenmikrofon, das sich weigert, sich wie eines zu benehmen? Die Antwort liegt hier. Das beyerdynamic M 160 Bändchenmikrofon ist eine präzise gefertigte Anomalie, ein Doppelbändchen Mikrofon mit Hyperniere, das sich den Konventionen widersetzt. Wo andere Bändchen mit Achtercharakteristik den gesamten Raum einfangen, zieht das M 160 einen scharfen Kreis um die Schallquelle. Es hört nur auf das, was direkt vor ihm passiert. Der Rest des Raumes wird höflich, aber bestimmt ignoriert. Das Ergebnis ist chirurgische Präzision, getaucht in den legendären, warmen Charakter eines Bändchens.

Die Legende am Drum-Kit

Seinen unangefochtenen Status erlangte das M 160 als Drum Overhead. Die Aufnahmen von Led Zeppelin dienen als Referenz, falls du zweifelst. Es zähmt zischelnde Becken und fokussiert sich auf den Druck und den Körper des Kits, ohne den Raum zu einem Problem zu machen. Auch an der Hi-Hat liefert es Definition ohne die schneidende Härte, die geringere Mikrofone plagt. Nützlich? Darauf kannst du wetten.

Der Zähmer für jeden Gitarrenverstärker

Vor einem Gitarren-Amp verwandelt es kratzige Höhen in seidige Präsenz und fängt den Druck des Lautsprechers ein, als gäbe es kein Morgen. Das macht den Einsatz des M 160 für Gitarrenverstärker zu einer Entscheidung, die man einmal trifft und selten wieder infrage stellt. Der Sound sitzt im Mix, ohne dass du stundenlang am Equalizer drehen musst. Funktioniert? Wie ein Traum.

Fokussierte Wärme für Streicher und mehr

Du suchst ein Studiomikrofon für Streichinstrumente oder Bläser, das nicht alles in einen undifferenzierten Klangbrei verwandelt? Dieses Mikrofon mit warmer Klangcharakteristik verleiht Violinen, Celli oder Akustikgitarren Körper und Detailreichtum, ohne jemals spitz zu klingen. Es isoliert die Quelle und liefert ein aufnahmereifes Signal, das Charakter atmet.

Seit 1957 wird dieses Mikrofon nahezu unverändert in Deutschland gebaut. Es ist kein Retro-Klon, sondern das Original. Ein Stück Studiogeschichte, das sich seine Relevanz nicht durch Marketing, sondern durch unzählige erstklassige Aufnahmen verdient hat. Die Doppelbändchen-Technologie macht es zudem robuster als viele seiner Artgenossen. Es ist ein Arbeitstier, kein zerbrechliches Sammlerstück. Klingt gut? Sollte es auch.

Damit die Zusammenarbeit reibungslos verläuft, hier zwei unmissverständliche Hinweise. Erstens: Dieses Mikrofon ist passiv und hat einen geringen Output. Es verlangt nach einem Vorverstärker mit reichlich sauberer Verstärkung. Mindestens 60 Dezibel sind eine gute Ausgangsbasis. Zweitens, und dies ist nicht verhandelbar: Schalte die Phantomspeisung aus. Immer. Phantomspeisung ist für dieses Bändchen das, was Wasser für eine offene Steckdose ist: ein schnelles und unschönes Ende. Das ist kein Mangel, das ist Charakter.

Technische Daten – beyerdynamic M 160

Als dynamisches Doppelbändchen-Mikrofon arbeitet es mit einer Hypernieren-Richtcharakteristik und deckt einen Frequenzbereich von 40 bis 18.000 Hz ab. Die Nennimpedanz liegt bei 200 Ω, die Empfindlichkeit beträgt 1,0 mV/Pa bei 1 kHz. Es benötigt keine externe Speisung und wird über einen 3-poligen XLR-Anschluss verbunden. Mit einer Länge von 156 mm, einem Durchmesser von 23 mm (Schaft) bzw. 38 mm (Kopf) und einem Gewicht von 230 g liegt es solide in der Hand. Im Lieferumfang enthalten sind das beyerdynamic M 160 Mikrofon, die passende Mikrofonklammer MA-CL 25 sowie eine Transporttasche zur sicheren Aufbewahrung.

  • Mikrofonart: Dynamisches Doppelbändchen-Mikrofon
  • Richtcharakteristik: Hyperniere
  • Frequenzbereich: 40 – 18.000 Hz
  • Grenzschalldruck: 125 dB SPL
  • Schnittstelle: 3-Pin XLR, männlich
  • Empfindlichkeit: 1,0 mV/Pa bei 1 kHz
  • Impedanz: 200 Ω
  • Gewicht: 230 g
  • Abmessungen(BHT): Länge 156 mm, Schaftdurchmesser 23 mm, Kopfdurchmesser 38 mm
  • Farbe: mattschwarz
  • Erscheinungsjahr: 1957
  • Lieferumfang: Mikrofonklammer MA-CL 25, Transporttasche


Preisvergleich

Shop Preis
Thomann Online Store

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Thomann kaufen*
Amazon Logo

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.) Verkäufer: beyerdynamic GmbH & Co KGZuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Amazon kaufen*
gear4music preisvergleich mikrofonwelt

838,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Gear 4 Music kaufen*

beyerdynamic M 160 günstiger als B-Ware oder gebraucht kaufen und sparen!



Preisvergleich

Shop Preis
Thomann Online Store

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Thomann kaufen*
Amazon Logo

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.) Verkäufer: beyerdynamic GmbH & Co KGZuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Amazon kaufen*
gear4music preisvergleich mikrofonwelt

838,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36
Bei Gear 4 Music kaufen*

798,00 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:36