Beschreibung
Du besitzt ein exzellentes dynamisches Mikrofon wie das Shure SM7B oder ein feines Bändchenmikrofon. Du kennst seine Qualitäten, doch der Gain-Regler deines Audio-Interfaces kratzt am Maximum – und mit ihm erwacht das Grundrauschen. Eine unbefriedigende Situation, die nach einer sauberen Lösung verlangt. Hier ist sie: Der Cloud Microphones Cloudlifter CL-2 ist der professionelle Mikrofonvorverstärker für leise Mikrofone, der das Signal anhebt, bevor es deinen Preamp überhaupt erreicht.
Der ultimative Mic Activator für zwei Kanäle
Der Cloudlifter CL-2 stellt bis zu +25 dB an ultra-sauberer Verstärkung zur Verfügung, die das Signal deiner Mikrofone ohne jede Färbung oder hinzugefügtes Rauschen anhebt. Die patentierte, diskrete Class-A JFET-Schaltung sorgt für diesen sauberen Pegel-Boost. Dein Mikrofon behält seinen einzigartigen Charakter, während dein Interface-Preamp in seinem optimalen, rauscharmen Arbeitsbereich bleiben kann. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert klares und präsentes Audiosignal. Klingt gut? Sollte es auch. Warum sich zudem auf einen Kanal beschränken, wenn du zwei haben kannst? Der CL-2 ist die Antwort für Stereo-Aufnahmen, Interviews oder Podcasts mit zwei Sprechern. Anstatt zwei Geräte zu verwalten, erhältst du eine zentrale, zuverlässige Einheit. Praktisch? Untertreibung des Jahres.
Ein kritischer Punkt, den wir klären müssen: die Sicherheit deiner Mikrofone. Empfindliche Bändchenmikrofone und Phantomspeisung vertragen sich nicht. Der Cloudlifter CL-2 benötigt zwar 48V Phantomspeisung von deinem Interface, um zu funktionieren, gibt diese Spannung aber unter keinen Umständen an das angeschlossene Mikrofon weiter. Deine wertvollsten passiven Mikrofone sind somit absolut sicher. Er fungiert als eine Art nobler Schutzschild. Das robuste, pulverbeschichtete Stahlgehäuse ist dabei kein Zufall. Es ist ein Bekenntnis zu Langlebigkeit und professioneller Zuverlässigkeit. Gefertigt in den USA, ist der CL-2 ein Werkzeug, das dich über Jahre begleiten wird. Funktioniert? Wie ein Traum.
Weitere Informationen
Du solltest über den Cloudlifter CL-2 nachdenken, wenn du dich in einer der folgenden Beschreibungen wiederfindest. Du bist Podcaster oder Streamer und nutzt ein Shure SM7B, Electro-Voice RE20 oder ein ähnliches Broadcast-Mikrofon. Du nimmst mit passiven Bändchenmikrofonen auf und möchtest deren vollen Charakter ohne den Rauschteppich eines übersteuerten Preamps einfangen. Du betreibst ein Homestudio mit einem gängigen Audio-Interface und willst das volle Potenzial deiner dynamischen Mikrofone ausschöpfen. Oder du benötigst schlicht eine zuverlässige, zweikanalige Lösung für Stereo-Mikrofonierungen und Aufnahmen mit zwei Sprechern.
Hier sind Antworten auf Fragen, die du dir vielleicht auch stellst. Der CL-2 verändert den Klang deines Mikrofons nicht; sein Design ist auf maximale Transparenz ausgelegt. Er macht das Signal lauter, nicht anders. Und nein, er kann nicht mit Kondensatormikrofonen verwendet werden. Diese benötigen Phantomspeisung, die der Cloudlifter bewusst blockiert, um passive Mikrofone zu schützen. Die Installation ist erfreulich unkompliziert: Mikrofon per XLR an den CL-2-Input, CL-2-Output per XLR an dein Interface, 48V Phantomspeisung am Interface aktivieren. Fertig.
Cloudlifter CL-2 oder FetHead: was ist der Unterschied? Eine ausgezeichnete Frage. Der TritonAudio FetHead ist ein einkanaliger, sehr kompakter Aktivator, der direkt in den XLR-Anschluss des Mikrofons gesteckt wird. Ideal für schnelle, mobile Setups mit einem Mikrofon. Der Cloudlifter CL-2 ist hingegen eine zweikanalige Desktop-Einheit. Sein Vorteil liegt in der Flexibilität für Stereo- oder Zwei-Personen-Setups, dem extrem robusten Gehäuse und seinem Status als etablierter Industriestandard. Die Wahl hängt also von deinem Anwendungsfall ab: maximale Portabilität für einen Kanal (FetHead) oder maximale Stabilität und Flexibilität für zwei Kanäle (CL-2).
Technische Daten – Cloud Microphones Cloudlifter CL-2
- Anzahl Kanäle: Zwei
- Eingänge: XLR
- Ausgänge: XLR
- Gain-Bereich: +25 dB
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- THD+N: <0,002% (Herstellerangabe, typisch)
- Signal-Rausch-Verhältnis: N/A
- Eingangsimpedanz: 3 kΩ
- Ausgangsimpedanz: 150 Ω
- Phantomspeisung: Ja, 48V
- High-Pass Filter: Nein
- Peak-LED: Nein
- Stromversorgung: Phantomspeisung
- Abmessungen: ca. 12 x 8,7 x 4,8 cm
- Gewicht: ca. 470 g
