Skip to main content

MONACOR ECM-302B

113,04 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.) Verkäufer: Music and More StoreZuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:35
Mikrofonart
Anwendung,
Hersteller
Schnittstelle
Instrumente
Schlagzeug
CharakteristikHalbniere
Frequenzbereich30 - 20.000 Hz
Grenzschalldruck140 dB
Veröffentlichung2017

Das MONACOR ECM-302B Grenzflächenmikrofon ist die unauffällige Lösung für klaren Klang in Konferenzen und auf der Bühne. Es liegt flach auf Tisch oder Boden und nutzt die Oberfläche, um störende Reflexionen zu eliminieren. So erhältst du einen direkten, präsenten Sound, ohne dass ein Mikrofon die Sicht versperrt.


Beschreibung

Darf ich dir eine Lösung für ein allzu bekanntes Problem vorstellen? Mikrofone, die im Weg stehen, Kabel, die stören, und ein Klang, der unter Raumreflexionen leidet. Das MONACOR ECM-302B Grenzflächenmikrofon ist die ebenso unauffällige wie clevere Antwort. Es ist kein gewöhnlicher Schallwandler, sondern ein Spezialist für Ordnung und Klarheit, der dort arbeitet, wo andere Mikrofone nur hinderlich sind: direkt auf der Oberfläche.

Die Magie der Oberfläche liegt im Grenzflächen-Prinzip. Ein herkömmliches Mikrofon fängt nicht nur den Direktschall ein, sondern auch dessen Reflexionen von Tisch, Boden oder Wänden, was zu einem verwaschenen Klang führen kann. Ein Druckzonenmikrofon, oder PZM, wie dieses MONACOR ECM-302B, macht aus dieser Not eine Tugend. Es nutzt die Oberfläche als akustischen Verbündeten und nimmt den Schall direkt an dieser „Grenzfläche“ auf, wodurch unerwünschte Reflexionen und Kammfiltereffekte fast vollständig eliminiert werden. Das Ergebnis ist ein direkter, glasklarer und präsenter Klang. Funktioniert? Wie ein Traum.

Doch wo genau macht das MONACOR ECM-302B Grenzflächenmikrofon den Unterschied? Gestatte mir, die Bühne für seine Paraderollen zu bereiten: vom aufgeräumten Konferenztisch bis zum unsichtbaren Einsatz auf dem Bühnenboden. Seine Halb-Niere Charakteristik erfasst präzise den Schall vor sich und blendet Störgeräusche von hinten zuverlässig aus. Für Konferenzräume bedeutet das: Schluss mit dem Mikrofon-Wald, der die Sicht auf deine Gesprächspartner versperrt. Mit diesem unauffälligen Tischmikrofon herrscht endlich wieder freie Sicht bei perfektem Klang für die gesamte Runde. Auf dem Bühnenboden oder Altar platziert, bleibt die Magie der Vorstellung ungestört. Das MONACOR ECM-302B wird als PZM Mikrofon für Theater praktisch unsichtbar und sorgt dafür, dass die Technik der Kunst dient – und nicht umgekehrt. Selbst vor lauten Instrumenten schreckt es dank 130 dB Grenzschalldruckpegel nicht zurück und eignet sich exzellent zur Abnahme einer Kick-Drum oder eines Flügels.

Das ECM-302B überzeugt auch durch durchdachte Details, die seine Anwendungsbereiche erweitern. Sein robustes, flaches Metallgehäuse steckt den Alltag klaglos weg, während der zuschaltbare Low-Cut-Filter bei 150 Hz tieffrequentes Rumpeln oder Trittschall wirksam eliminiert. Weil der Ton im Fokus stehen sollte, nicht die Nebengeräusche. Ein robustes Werkzeug, das einfach funktioniert. Praktisch? Das ist, mit Verlaub, die Untertreibung des Jahres. Es ist die unsichtbare Grundlage für professionellen Ton.

Zwei Dinge, die du für den optimalen Betrieb unbedingt beachten solltest. Erstens: Ein Grenzflächenmikrofon benötigt zwingend eine große, harte und reflektierende Oberfläche wie einen Tisch oder Holzboden, um seinen vollen Frequenzgang zu entfalten. Dieser „Boundary-Effekt“ ist kein Fehler, sondern das zentrale Merkmal seiner Konstruktion. Oberfläche ist Pflicht. Zweitens: Das MONACOR ECM-302B ist ein Elektret-Kondensatormikrofon und benötigt für den Betrieb eine Phantomspeisung zwischen 9 und 48 V DC von deinem Mischpult oder Audio-Interface. Ohne diese bleibt es, wie du wünschst, stumm.

Bei diesem Mikrofon handelt es sich um ein kabelgebundenes Grenzflächenmikrofon mit Elektret-Kondensator-Wandlerprinzip und einer präzisen Halb-Niere Richtcharakteristik. Der Audio-Frequenzbereich erstreckt sich von 50 bis 16.000 Hz, bei einer Nennimpedanz von 250 Ω und einer Empfindlichkeit von 10 mV/Pa. Der maximale Schalldruckpegel liegt bei beachtlichen 130 dB, der Signal-Rausch-Abstand bei 60 dB. Für den Betrieb ist eine DC 9-48 V Phantomspeisung erforderlich. Das robuste Metallgehäuse hat die Abmessungen Ø 75 mm x 20 mm und wiegt 180 g. Der Anschluss erfolgt über einen Mini-XLR-Stecker; ein 6 m langes Anschlusskabel auf einen symmetrischen 3-Pol-XLR-Stecker ist im Lieferumfang enthalten.

Technische Daten – MONACOR ECM-302B

  • Mikrofonart: Elektret-Kondensator-Grenzflächenmikrofon
  • Richtcharakteristik: Halb-Niere
  • Frequenzbereich: 50 – 16.000 Hz
  • Grenzschalldruck: 130 dB
  • Schnittstelle: Mini-XLR
  • Eigenrauschen: 24 dB(A)
  • Signal-to-Noise: 70 dB
  • Empfindlichkeit: -47 dB (1 kHz, 0 dB = 1 V/Pa)
  • Impedanz: 220 Ohm
  • Speisung: 9-48 V DC Phantomspeisung
  • Gewicht: 180 g
  • Abmessungen(BHT): Ø 75 mm x 20 mm
  • Farbe: schwarz
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Lieferumfang: 6m Anschlusskabel (Mini-XLR auf XLR)


MONACOR ECM-302B günstiger als B-Ware oder gebraucht kaufen und sparen!



113,04 €

ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.) Verkäufer: Music and More StoreZuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:35