Beschreibung
Hör auf, dich von deiner Ausrüstung einschränken zu lassen. Das Rode M3 ist pure Freiheit in Mikrofonform. Deine Lizenz, aufzunehmen, was du willst, wo du willst. Als vielseitiges Kleinmembranmikrofon ist es kein weiteres Sammlerstück für deine Vitrine. Es ist das Werkzeug, das du tatsächlich benutzen wirst.
Freiheit ohne Steckdose: Kondensatormikrofon mit Batteriebetrieb
Die Fesseln der Phantomspeisung? Abgelegt. Dank der internen 9V-Batterie bist du vollkommen unabhängig. Dein Audio-Interface hat keine 48V-Speisung? Problem gelöst. Wie du wünschst. Dieses Rode M3 Kondensatormikrofon funktioniert einfach. Bis zu 400 Stunden mit einer einzigen Batterie!
Die geheimen Schalter: Deine Aufnahme-Versicherung
Die wahre Kontrolle findest du im Inneren. Schraube den Mikrofonkorpus auf und du entdeckst zwei kleine Schalter. Das ist kein Designfehler, das ist Absicht. Dröhnt die Aufnahme wegen der Klimaanlage oder eines vorbeifahrenden LKW? Aktiviere den Hochpassfilter bei 80 Hz und tieffrequentes Rumpeln wird sauber abgeschnitten. Dein Gitarren-Amp ist zu laut und übersteuert das Signal? Schalte das -10 dB Pad ein. Es zähmt selbst Schallquellen bis 142 dB SPL und sorgt für eine saubere Aufnahme, bevor du überhaupt an die Software denken musst. Nützlich? Darauf kannst du wetten.
Ein Arbeitstier für jeden Job: Das Rode M3 Instrumentenmikrofon
Dies ist das Schweizer Taschenmesser für pragmatische Musiker. Es glänzt als das ideale Rode M3 für Akustikgitarre, liefert als robustes Rode M3 Overhead Mikrofon für dein Drumkit brillante Becken ab und bewährt sich bei der Abnahme von Chören. Das massive Gehäuse aus Metallguss ist ein Statement. Es ist ein Arbeitstier, keine Diva. Es überlebt den Tour-Alltag, den Transport im Rucksack und wahrscheinlich auch die Apokalypse.
Damit du direkt loslegen kannst, kommt das Rode M3 nicht allein. Im Lieferumfang befinden sich die RM3 Stativklemme für sicheren Halt, der WS-M3 Windschutz für Aufnahmen im Freien und das ZP1 Transportetui, damit dein Arbeitstier auch sicher ankommt. Praktisch? Untertreibung des Jahres.
Für die Pragmatiker unter euch, hier die Fakten, ungefiltert. Mikrofonart: Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit der Richtcharakteristik Niere. Der Frequenzbereich liegt bei 40 Hz – 20 kHz mit einem Grenzschalldruck von 142 dB SPL und einem Eigenrauschen von 21 dBA. Die Empfindlichkeit beträgt -40 dB re 1V/Pa, die Impedanz liegt bei 200 Ohm. Die Speisung erfolgt flexibel über 48V/24V Phantomspeisung oder eine 9V-Batterie. Das Gewicht beträgt 390 g bei Abmessungen von 33 mm x 33 mm x 225 mm, angeschlossen wird es über einen 3-Pol-XLR-Anschluss.
Technische Daten – Rode M3
- Mikrofonart: Kleinmembran-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 40 Hz – 20 kHz
- Grenzschalldruck: 142 dB SPL
- Schnittstelle: 3-Pol-XLR
- Eigenrauschen: 21 dBA
- Signal-to-Noise: 73 dB (A gewichtet)
- Empfindlichkeit: -40 dB re 1V/Pa (10 mV/Pa) @ 1kHz
- Impedanz: 200 Ohm
- Speisung: 48V/24V Phantomspeisung oder 9V-Batterie
- Gewicht: 390 g
- Abmessungen(BHT): 33 mm x 33 mm x 225 mm
- Farbe: schwarz
- Erscheinungsjahr: 2007
- Lieferumfang: RM3 Stativklemme, WS-M3 Windschutz, ZP1 Transportetui
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
|
96,00 € ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:37 |
Bei Thomann kaufen* |
|
96,00 € ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:37 |
Bei Amazon kaufen* |
|
96,00 € ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:37 |
Bei Gear 4 Music kaufen* |
|
115,00 € ANZEIGE/Affiliate Link (inkl. 19% gesetzlicher MwSt.)Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2025 01:37 |
Bei Musik Produktiv kaufen* |