Beschreibung
Für wen ist es geeignet?
Für jeden, der über ein begrenztes Budget verfügt und trotzdem nicht auf gute Aufnahmequalität verzichten möchte. Mit einem hohen Grenzschalldruck stellen auch die Abnahmen eines Schlagzeugelementen kein großes Problem dar. Für weitere Einsatzgebiete empfehlen sich auch die Abnahme von Gitarre und Bass. Selbst die Aufnahme eines Chors gelingt mit diesem kleinen Stück Technik hervorragend.
Funktion und Eigenschaften
Mit jeweils etwa 80 Gramm pro Mikrofon ist es eine vernünftige Befestigung kein Hindernis. Die im Lieferumfang enthaltenen Mikrofonklemmen sind zwar nicht perfekt, reichen dafür aber aus.
Aufgrund der kleinen Membran ist eine sehr gute Impulstreue gegeben. Je leichter (kleiner) eine Membran ist, desto besser kann sie Schallwellen folgen. Dazu müssen die Quellen nicht mal nah Mikrofon liegen. Kondensatormikrofone zeichnen sich zum Teil durch einen sehr großen Aufnahme-Radius aus.
Daher eignen sich Kleinmembranmikrofone besonders gut für die eben genannten Einsatzzwecke. Der Klang wird sehr klar und natürlich aufgefangen und besticht durch seine Realitätsnähe. Somit ist ein Sound ohne großartige Verfälschungen/Beeinflussungen gegeben.
Für die Abnahme einzelner Sänger oder Rapper ist dieses Mikrofon jedoch eher ungeeignet. Das liegt daran, dass Aufnahme der tieferen Frequenzen einer menschlichen Stimme bei diesem Mikrofon eher dünn ist. Hört man sich den Gesang im Mix an, so fällt es der Stimme deutlich hörbar schwer, sich im Mix durchzusetzen. Da hilft auch leider der sogenannte Nahbesprechungseffekt nicht viel.
Natürlich kann das Rode M5 nicht mit Kleinmembran Mikrofonen mithalten, die ein paar Preisklassen über dem Rode Vertreter liegen. Trotz dessen kann sich der Sound sehen – oder besser hören – lassen.
Für unter 200 € ist ein Matched Pair erhältlich, welches einen guten Klang bietet und flexibel einsetzbar. Dabei spricht das Rode M5 MP wohl eher den Hobby- als professionellen Bereich an. Zwar lässt sich das Mikrofonset auch im Tonstudio verwenden. Doch dann sollte die Aufnahmespur im Mix nicht im Vordergrund stehen.
Technische Details – Rode M5 MP
- Mikrofonart: Kleinmembran Kondensator
- Schnittstelle: XLR
- Anwendung: Instrumente
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
- Grenzschalldruck: 140 dB
- Impedanz: 200 Ohm
- Sampling-Rate:
- Gewicht: 80 g
- inkl. WS5-Windschutz + RM5-Stativhalterung